Direkt zum Inhalt springen
Bild: LianeM | stock.adobe.com
Bild: LianeM | stock.adobe.com

News -

Gutes aus dem Garten: Hamamelis beruhigt juckende und trockene Haut

Hamamelis, die Zaubernuss, ist im Winter ein toller Blickfang im Garten. Auch als Heilpflanze ist sie bekannt. Ihre Extrakte werden u.a. in Salben und Cremes verwendet, wie im GEHWOL Bein-Balsam. Mit seinen Heilkräutern ist der pflegende Muntermacher eine Wohltat für schwere Beine.

Obwohl hierzulande die Natur noch im Winterschlaf liegt, bringt sie bereits kleine Farbtupfer in Parks und Gärten: die Zaubernuss, lateinisch Hamamelis. Ab Januar zeigt der Strauch seine zarten, fadenförmigen Blüten, die gelb, orange oder rot leuchten. Die Blätter und Wuchsform ähneln der Haselnuss. Botanisch sind sie allerdings nicht verwandt. Wie viele ihrer Art bildet auch die Hamamelis im Herbst Nüsse. Diese sind klein, holzig und behaart, mit jeweils zwei schwarzen Samen im Inneren. Sind die Nüsse reif, platzen sie auf und schleudern die Samen explosionsartig mehrere Meter heraus. Insgesamt gibt es sechs Arten der Zaubernuss, die ursprünglich in Nordamerika und Ostasien beheimatet waren. Der Winterblüher wächst aber auch in den Gärten hierzulande – vor allem die Arten der „Chinesischen Zaubernuss“ und der „Japanischen Zaubernuss“.

In der Medizin und Kosmetik hat sich hingegen die „Virginische Zaubernuss“ (Hamamelis virginiana) einen Namen gemacht. Sie wird bereits seit Jahrhunderten wegen ihrer entzündungslindernden und heilungsfördernden Eigenschaften als Heilpflanze geschätzt. Zu den ersten Anwendern gehörten die indigenen Ureinwohner Nordamerikas. Sie sammelten Blätter, Zweige und Rinde der Zaubernuss und stellten daraus Aufgüsse her, mit denen sie Verletzungen behandelten.

Heilmittel für die innere und äußere Anwendung

Zu den wertvollen Inhaltsstoffen der Hamamelis virginiana zählen Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle. Sie stecken vor allem in den Blättern und der Rinde und wirken adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend und beruhigend. Medizinische Verwendung findet Hamamelis vorwiegend in Cremes und Salben, um Hautprobleme wie Ekzeme, Neurodermitis, Entzündungen, Juckreiz oder trockene Haut zu lindern. Auch bei einem Hämorrhoidalleiden kann eine Salbe mit Hamamelis die juckende und entzündete Haut im Bereich des Darms beruhigen. Die Zaubernuss lässt sich aber auch als Tee aufbereiten, um z.B. Durchfall oder Schleimhautentzündungen des Verdauungstrakts zu behandeln. Zudem kann der Aufguss äußerlich als Kompresse angewandt werden. Dies soll ebenfalls bei Hautproblemen oder kleinen Hautverletzungen helfen.

In der Kosmetik werden vor allem die ätherischen Öle und die antioxidativen Inhaltsstoffe der Hamamelis geschätzt. Als sogenanntes Hamameliswasser verarbeitet, ist es häufig Grundlage vieler Gesichtspflegepräparate oder dekorativer Kosmetikprodukte. Es kann aber auch pur als klärendes Gesichtswasser oder bei juckender Kopfhaut angewandt werden.

Wohltuend für Beine und Füße

Auch in Pflegepräparaten wie dem GEHWOL Bein-Balsam steuert die Zaubernuss ihre wertvollen Inhaltsstoffe bei und belebt müde Beine und Füße. In Kombination mit Allantoin, eine inhaltliche Komponente der Rosskastanie, dem Kamille-Bestandteil Bisabolol sowie Menthol und Panthenol lindert der Heilkräuterbalsam Hautreizungen und Rötungen. Die adstringierenden Stoffe fördern zudem die Hautdurchblutung und machen Beine und Füße wieder fit. Regelmäßig angewandt, sorgt der GEHWOL Bein-Balsam für glatte, gesunde Haut, die weniger anfällig für Entzündungen und Hauterkrankungen wie Fußpilz ist.

3.370 Zeichen inkl. Leerzeichen

Produktinformation

GEHWOL Bein-Balsam
Wohltuend-pflegender Heilkräuterbalsam für Bein und Fuß

GEHWOL Bein-Balsam ist ein pflegender, nicht fettender Heilkräuterbalsam, speziell für die Bein- und Fußkosmetik. Allantoin, ein Wirkstoff der Rosskastanie; Bisabolol, ein Bestandteil der Kamille; Hamamelis-Extrakt, Menthol und Panthenol wirken reizlindernd, mild adstringierend und wohltuend bei Hautunreinheiten und Rötungen. Die wertvollen Wirkstoffe werden rasch von der Haut aufgenommen. GEHWOL Bein-Balsam sorgt bei regelmäßiger Anwendung für glatte, geschmeidige und schöne Haut. Trockene Haut, Hautunreinheiten, Verfärbungen, Fußpilz und vorzeitiges Altern der Haut werden verhütet. Eine leichte Massage kräftigt die Venen, lindert Beinbeschwerden während der Schwangerschaft und gibt sofort ein angenehmes Gefühl der Frische.

Dermatologisch geprüft, auch für Diabetiker geeignet, vegan und parabenfrei!

125-ml-Tube: 9,50 € (UVP) – nur in Apotheken und beim Fußprofi

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Dirk Fischer

Dirk Fischer

Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
Media Content Panel
Was ist eigentlich Hamamelis?
Was ist eigentlich Hamamelis?
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateigröße:
700 x 464, 332 KB
Media Content Panel
GEHWOL Bein-Balsam
GEHWOL Bein-Balsam
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck und Bearbeitung frei
Dateigröße:
3780 x 2126, 1,23 MB
Download

Fußpflege made in Germany

GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

EDUARD GERLACH GmbH