Direkt zum Inhalt springen
Manuka, auch Südseemyrte (Leptospermum scoparium) | Bild: LazingBee - istockphoto.com
Manuka, auch Südseemyrte (Leptospermum scoparium) | Bild: LazingBee - istockphoto.com

News -

Manuka - einzigartiger Naturschatz

Berge erzeugen in vielen Menschen eine Faszination. Das Spiel zwischen Höhe und Tiefe, zwischen Vegetation und kargen Felsen, zwischen angepasster Pflanzen- und Tierwelt zeugen von Vielfalt und Einzigartigkeit gleichermaßen. Um auf deren Bedeutung für das Leben auf der Erde aufmerksam zu machen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, haben die Vereinten Nationen (UN) im Jahr 2002 den internationalen Tag der Berge initiiert, der jährlich am 11. Dezember gefeiert wird. Welchen Schatz Berglandschaften für uns bereithalten, lässt sich zum Beispiel an Manuka festmachen. Einst als Unkraut verschmäht, gehören die Blüten des neuseeländischen Teebaums heute zu den wertvollsten Heil- und Nutzpflanzen.

Der Lebensraum von Manuka, auch Südseemyrte (Leptospermum scoparium) oder Neuseelandmyrte genannt, liegt insbesondere an offenen Hängen in subalpinen Regionen Neuseelands und im Osten Australiens. Regionen, die unter anderem durch Erosion, tektonische Verschiebungen sowie kontinuierlichen Klimawandel der Veränderung unterliegen. Ein Ziel des internationalen Tages der Berge lautet daher auch, auf Probleme, die mit dem Wandel entstehen, aufmerksam zu machen. Ein Wandel, der früher oder später auch Manuka betreffen kann, obwohl die heilpflanzlichen Eigenschaften in der Breite noch nicht lange bekannt sind.

Über viele Jahrhunderte blieben die besonderen Kräfte der Pflanze ein wohl gehütetes Geheimnis der Maori. Die Eingeborenen Neuseelands verwenden neben der Tee- und Honigproduktion noch immer die unterschiedlichen Pflanzenteile in ihrer Volksmedizin. So werden die Rinde, die Kapselfrüchte und die Samen bei Hauterkrankungen, Durchfall, Fieber und Schmerzzuständen angewendet. Mittlerweile wird Manuka weltweit als Heilpflanze genutzt. Besonders beliebt und wirksam ist aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung das Öl dieses Teebaums.

Fitte Füße für die Berge

Das hochwertige Öl eignet sich auch für kosmetische Anwendungen. Es hat eine ausgewiesene hochgradig antimikrobielle Wirkung. Insbesondere bei den schweißzersetzenden grampositiven Mikroorganismen, die den typischen Fußgeruch verursachen, und bei gängigen Fuß- und Nagelpilzen zeigt das Öl eine ausgezeichnete Wirkung. Ein veredeltes Konzentrat mit verbesserter Wirkung und reduzierten Aromen nutzt die GEHWOL MED Fußdeo-Creme. In Kombination mit Zinkoxid bietet die Creme einen 24-Stunden-Schutz vor Schweißgeruch. Damit bleiben die Füße auf der nächsten Bergwanderung frisch und aktiv.

2.400 Zeichen inkl. Leerzeichen

Produktinformation

GEHWOL MED Fußdeo-Creme

  • mit hochkonzentriertem Wirkstoffextrakt aus Manukaöl
  • beseitigt langanhaltend starken Fußgeruch
  • feuchtigkeitsspendend und pflegend mit Jojobaöl und Aloe-Vera
  • antimikrobielle und hautschützende Eigenschaften durch Zinkoxid
  • ungesättigte Fettsäuren unterstützen die natürlichen Hautfunktionen
  • sorgt bei regelmäßiger Anwendung für geruchlose Füße, geschmeidige Haut und schützt vor Fußpilz

75 ml Tube: 8,35 € (UVP); 125 ml Tube: 10,65 € (UVP)*
* Nur beim Fußspezialisten und in Apotheken

    Links

    Themen

    Kategorien

    Kontakt

    Dirk Fischer

    Dirk Fischer

    Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
    Media Content Panel
    Was ist eigentlich Manuka-Öl?
    Was ist eigentlich Manuka-Öl?
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Bild lizenzpflichtig | https://www.istockphoto.com/de/foto/manuka-tea-tree-gm164560100-23110679
    Dateigröße:
    720 x 405, 288 KB
    Media Content Panel
    GEHWOL med Fußdeo-Creme
    GEHWOL med Fußdeo-Creme
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Abdruck und Bearbeitung frei
    Dateigröße:
    2954 x 1662, 875 KB
    Download

    Fußpflege made in Germany

    GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

    EDUARD GERLACH GmbH