Direkt zum Inhalt springen
Distelöl. Bild: katinkah | stock.adobe.com
Distelöl. Bild: katinkah | stock.adobe.com

News -

Zum Tag des Unkrauts am 28. März: Jede Blume war einmal ein Unkraut

Am 28. März dieses Jahres ist der Tag des Unkrauts. Anlass, um einmal über die Reichhaltigkeit der Natur nachzudenken. Und Unkraut gehört dazu. Die landläufige Meinung hält diese Pflanzen für lästig und nutzlos. Das stimmt aber nicht. So manch verbrämtes Kraut zeigt ungeahnte Fähigkeiten. Ein Beispiel ist die Distel. Nicht nur als Heilkraut oder zur Bereicherung der Küche, sondern aufgrund der hervorragenden pflegenden Eigenschaften entfaltet die stachelige Pflanze auch in der Kosmetik hilfreiche Eigenschaften. Auch die Nachtkerze ist ein Beispiel dafür, dass Unkraut nicht nur Unkraut ist.

Im Wesentlichen bezeichnet Unkraut das, was unerwünscht ist und nicht gezielt angebaut wird, also eine Begleitvegetation oder auch Bei- und Wildkraut. Dabei umfasst der Begriff nicht nur Kräuter, sondern auch Farne, Gräser, Moose oder holzige Pflanzen. Obwohl viele Botaniker, Biologen und Umweltschützer auf die bedeutsame ökologische Funktion und auf das medizinische Potenzial hinweisen, sehen Gärtner und Landwirte darin meist einen Störfaktor.

Zu Unrecht. Denn in den ungeliebten Pflanzen steckt meist mehr drin als gemeinhin bekannt. Ein besonderes Beispiel ist die Distel. Vermutlich aus dem indogermanischen abgeleitet bedeutet der Name so viel wie stachlige Pflanze. Bekannt sind zahlreiche Arten, etwa Esels-, Ring, Kugel- oder Mariendistel. Als Heilkraut soll die Distel positiv auf Leber und Galle wirken und die Entgiftung fördern. Zudem soll sie den Cholesterinspiegel durch Förderung der Produktion von dem so genannten „guten“ HDL-Cholesterin beeinflussen.

Viel Gutes für die Haut

Die vielen positiven Eigenschaften der Distel hat auch die Kosmetikindustrie erkannt. Vor allem dem Öl aus den Samen werden Eigenschaften wie feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, hautberuhigend, antioxidativ und eine die Haut regenerierende Fähigkeit nachgesagt. Ein Beispiel für die hervorragenden pflegenden Möglichkeiten ist die neue GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme. In ihr flankiert nährendes Distelöl die Versorgung der Haut mit ungesättigten Fettsäuren und trägt zur Verbesserung der Hautelastizität bei. In der Creme kommt noch ein weiteres „Unkraut“ zum Einsatz. Das Öl der Nachtkerze eignet sich für die Pflege atopischer und entzündlicher Haut. Distel und Nachtkerze zeigen, dass Unkraut nicht gleich Unkraut ist, sondern dazu verbrämt wird. Schließlich waren jede Blume und jede Pflanze, die wir kennen, einmal Un- bzw. Wildkraut. Erst die zivilisatorische Kultivierung als Nutz- oder Zierpflanze entlassen diese aus dieser Einschätzung.

2.600 Zeichen inkl. Leerzeichen

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Produktinformation

GEHWOL FUSSKRAFT REPAIR CREME

Tiefenwirksame Regeneration der Hautbarriere mit pflanzlichem Lecithin, Distel und Nachtkerze – für sehr trockene Haut

DIE REPAIR CREME mit pflanzlichem Lecithin ist eine reichhaltige Intensivpflege für sehr trockene und geschädigte Haut.

  • Die hautähnliche Formel mit Lecithin fördert den Stoffwechsel in der Hautbarriere
  • Zieht schnell auch in tiefe Schichten ein und unterstützt so die Wirkstoffaufnahme
  • Distel- und Nachtkerzenöl versorgen die Haut mit essenziellen ungesättigten Fettsäuren
  • Panthenol, Glycerin und Vitamin E erhöhen den Feuchtigkeitsgehalt der Haut
  • Wirkstoffkomplex aus Vitaminen und hautverwandten Lipiden verbessert das Hautgefühl und lindert Juckreiz
  • Anwendung: täglich nach Bedarf 1–2 cm auf Füße und Beine auftragen – auch zwischen den Zehen verteilen – und sanft einmassieren
  • Tipp: auch für den ganzen Körper geeignet
  • Dermatologisch geprüft
  • Für Neurodermitiker und Diabetiker geeignet
  • Nicht über 25° C lagern
  • Unparfümiert

75-ml-Tube DE: 11,85 € (UVP) / AT: 13,50 € (UVP) / CH: 14,80 CHF

125-ml-Tube DE: 15,15 € (UVP) / AT: 16,90 € (UVP) / CH: 17,80 CHF

Ab April und nur beim Fußspezialisten erhältlich

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Dirk Fischer

Dirk Fischer

Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
Media Content Panel
Was ist eigentlich Distelöl
Was ist eigentlich Distelöl
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateigröße:
720 x 405, 432 KB
Media Content Panel
Was ist eigentlich Nachtkerzenöl
Was ist eigentlich Nachtkerzenöl
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateigröße:
720 x 405, 272 KB
Media Content Panel
GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme
GEHWOL FUSSKRAFT Repair Creme
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck und Bearbeitung frei
Dateigröße:
3780 x 2126, 1,27 MB
Download

Fußpflege made in Germany

GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

EDUARD GERLACH GmbH