Pressemitteilung -
BEAUTY Neuheit 2025: Der neue Kompakt-Autoklav FD-3 Superspeed B/S - Kompakte Sterilisation auf höchstem Niveau
Der neue Autoklav FD-3 Superspeed B/S von GEHWOL TECH vereint modernste Sterilisationstechnologie mit einer kompakten Bauweise und benutzerfreundlichen Funktionen. Mit drei Liter Kammervolumen bietet der Autoklav Platz für Instrumente bis zu einem maximalen Beladungsgewicht von zwei Kilogramm auf zwei Tabletts. Der Name SUPERSPEED lässt es erahnen: Die Aufbereitungszeit beträgt je nach Programm nur vier bis 18 Minuten, wobei Anwender über das intuitive Touch Display aus fünf Sterilisations-Programmen für B- oder S-Klasse bzw. Prion wählen können. Der FD-3 Superspeed erfüllt allerdings nicht nur die strengen gesetzlichen Vorgaben für den Sterilisationserfolg, was die Verfahrensvalidierung und Protokollierung auf SD-Card (wahlweise integrierter Drucker) einschließt. Er überzeugt auch durch Flexibilität und Effizienz. Insbesondere für kleinere Praxen oder mobil arbeitende Fußspezialisten, die auf platzsparende Lösungen angewiesen sind, ist der Autoklav dank seiner kompakten Größe eine gute Wahl. Mit seiner schnellen Sterilisationszeit, der einfachen Bedienbarkeit und der Unabhängigkeit von externen Wasseranschlüssen trägt der Autoklav maßgeblich zu einer effizienteren und hygienisch sicheren Arbeitsweise bei. Ob B- oder S-Klasse-Sterilisation – der neue Autoklav FD-3 Superspeed deckt alle Anforderungen ab und bietet dabei eine zukunftssichere Lösung für den Praxisalltag.
Gemäß EU-Medizinprodukteverordnung MDR sowie §8 MPBetrV und den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention KRINKO für die Aufbereitung von Medizinprodukten werden kritisch eingestufte, das heißt mehrfach verwendbare Instrumente und Geräte, deren Anwendung eine Verletzung der Haut oder Schleimhaut vorsieht bzw. die bei der podologischen Behandlung zur Anwendung kommen, nach jedem Gebrauch folgenden Schritten unterzogen: Reinigung, Zwischenspülung, Desinfektion, Spülung, Trocknung, zusätzlich noch Verpacken, Sterilisieren sowie anschließend eine rekontaminationsgeschützte Lagerung. Als Standard für die Sterilisation hat sich die Aufbereitung mit feuchter Hitze (Autoklav) etabliert. Ob B- oder S-Klasse hängt dabei von der Komplexität der Instrumente ab und wird im Zweifelsfall über die Hygieneverordnungen der Bundesländer, vorrangig aber über die Herstellerangaben spezifiziert.
Funktionsweise der Wasserdampf-Sterilisation
Die Sterilisation per Autoklav erfolgt durch Wasserdampf, der unter Druck auf über 100°C erhitzt wird, um Keime und Bakterien zuverlässig abzutöten. Der Hauptunterschied zwischen B- und S-Klasse-Autoklaven liegt in der Art der Entlüftung und der Möglichkeit, verschiedene Arten von Instrumenten zu sterilisieren. B-Klasse-Autoklaven nutzen ein fraktioniertes Vakuum, um Luft auch aus porösen Materialien und hohlen Instrumenten zu entfernen, was sie besonders vielseitig macht. S-Klasse-Autoklaven bieten eine effizientere Lösung für weniger anspruchsvolle Materialien, bei denen diese gründliche Luftentfernung nicht erforderlich ist. Beide Klassen bieten zuverlässigen Schutz, aber die Entscheidung für den Einsatz eines B- oder S-Klasse-Autoklaven hängt von den spezifischen Anforderungen der Praxis sowie den gesetzlichen Bestimmungen ab.
Der neue Autoklav FD-3 Superspeed von GEHWOL TECH: Innovation trifft Effizienz
Der neue Autoklav aus der Kompaktklasse FD-3 Superspeed wurde speziell für die Bedürfnisse kleinerer und mittelgroßer Praxen entwickelt und bietet für diese eine perfekte Kombination aus Leistungsstärke, Kompaktheit und intuitiver Bedienung. Er ist ein Medizinprodukt der Klasse IIb und erfüllt somit höchste Ansprüche an die Sicherheit und Wirksamkeit. Besonders hervorzuheben sind folgende Eigenschaften:
- Kompaktes Design für maximale Flexibilität: Dank seiner geringen Größe passt der Autoklav FD-3 Superspeed auch in kleinere Praxen und ist ideal für mobil arbeitende Fußspezialisten, die keine Praxisräume besitzen und den Autoklav zuhause platzsparend aufstellen müssen.
- Schnelle Sterilisationszeiten: Mit einer Kapazität von bis zu 2 kg auf zwei Tabletts und Sterilisationszeiten zwischen 4 und 18 Minuten (zzgl. Trocknung) ermöglicht der Autoklav eine zügige Aufbereitung, sodass Wartezeiten reduziert und Arbeitsabläufe optimiert werden können.
- Vielfalt an Sterilisationsprogrammen: Der Autoklav bietet fünf unterschiedliche Programme: 134°C Universal B schnell, 134°C Universal B Standard, 134°C Universal S Standard, 121°C Universal B Standard und Prion. So können unterschiedliche Sterilisationsanforderungen flexibel abgedeckt werden.
- Präzise Tests für maximale Sicherheit: Integrierte Testprogramme für Vakuum-, Helix- und Bowie-Dick-Tests ermöglichen eine regelmäßige Kontrolle und Validierung der Sterilisationsprozesse.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Das intuitive Touch-Display erlaubt eine einfache Auswahl und Überwachung der Programme. Selbst weniger erfahrene Anwender können den Autoklav mühelos bedienen, was zur Reduzierung von Bedienfehlern beiträgt.
- Integrierte Dokumentation: Zur lückenlosen Überwachung und Nachvollziehbarkeit der Sterilisationsprozesse dokumentiert der Autoklav die Programmprotokolle automatisch auf einer integrierten SD-Karte. Ein integrierter Drucker steht ebenfalls zur Verfügung und kann nach Bedarf zu- oder abgeschaltet werden.
- Eigenständige Wasserversorgung: Der Autoklav verfügt über einen Frischwassertank (2 Liter) und einen Restwassertank (0,8 Liter) mit einem Leitfähigkeitssensor zur Überwachung der Wasserqualität. Ein Anschluss an das Leitungswassersystem ist nicht notwendig, was den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen erleichtert.
- Hocheffiziente Filtertechnologie: Mit einem integrierten HEPA-Filter wird eine saubere Luftzufuhr gewährleistet, wodurch die Sterilisation noch sicherer wird.
- Zertifizierte Sicherheit und Qualität: Der Autoklav ist nach ISO 13485 und CE (MDD 93/42/EEC) zertifiziert und erfüllt damit internationale Standards für Qualität und Sicherheit.
Technische Daten:
- Autoklaven-Klasse: Klasse B/S
- Kammergröße (B x H x T): 19,5 x 7,8 x 30,3 cm
- Kammervolumen: 3 Liter
- Kammermaterial: Aluminium
- Beladungsmenge: max. 2 kg Instrumente
- Geräteabmessungen (B x H x T): 37 x 29 x 55 cm
- Gewicht: 32 kg
- Volumen Frischwassertank: 2 Liter
- Volumen Restwassertank: 0,8 Liter
- Stromversorgung: 220 V, 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 2.900 Watt
- Dokumentationsschnittstellen: Integrierter Drucker / SD-Karte
6.270 Zeichen inkl. Leerzeichen
Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten
Links
Themen
Kategorien
Die Eduard Gerlach GmbH ist mit ihrem GEHWOL Markenkosmos einer der beliebtesten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und -Technik sowie Marktführer im Fußpflegefachhandel. Basierend auf eigener Forschung und Entwicklung umfasst das Vollsortiment Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege und Fußgesundheit mit unterschiedlichen Darreichungsformen, Galeniken und Wirkstoffformulierungen sowie für unterschiedliche Hauttypen und Hautprobleme. Die Präparate sind ausschließlich in Fußpflege- und Podologiepraxen, Kosmetikinstituten sowie Apotheken erhältlich.