Direkt zum Inhalt springen
Insgesamt sind den Deutschen beim Schuhkauf Kriterien wie Tragekomfort und Gesundheit wichtiger als modische Aspekte. Frauen achten bei der Schuhauswahl jedoch mehr auf Ästhetik als Männer. Grafik: GEHWOL. Bild: Miramiska | Fotolia
Insgesamt sind den Deutschen beim Schuhkauf Kriterien wie Tragekomfort und Gesundheit wichtiger als modische Aspekte. Frauen achten bei der Schuhauswahl jedoch mehr auf Ästhetik als Männer. Grafik: GEHWOL. Bild: Miramiska | Fotolia

Pressemitteilung -

GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017: Worauf die Deutschen beim Schuhkauf Wert legen

Die Deutschen achten beim Kauf ihrer Schuhe insgesamt mehr auf Faktoren wie Komfort und Gesundheit als auf das Aussehen. Frauen messen bei der Auswahl des Schuhwerks den modischen Aspekten mehr Bedeutung bei als Männer. Je höher jedoch das Fußpflegebewusstsein beim Käufer, desto wichtiger sind ihm die gesundheitlichen Aspekte. Das zeigen die aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends, eine repräsentative Online-Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung1 unter 1.000 Frauen und Männern in Deutschland ab 18 Jahren (Oktober 2016). Die vollständige Präsentation der GEHWOL Fußpflegetrends ist unter www.gehwol.de/service/fusspflegetrends verfügbar.

Die Deutschen legen beim Schuhkauf insgesamt mehr Wert auf Faktoren wie Tragekomfort und Gesundheit als auf das Aussehen des Schuhwerks. Der Komfort ist sogar in allen Altersgruppen und bei beiden Geschlechtern das absolut dominante Kriterium. Jedoch sollten, nach Meinung von 78 Prozent der Bundesbürger, die Schuhe auch zum persönlichen Style passen. Ganze 87 Prozent der Frauen halten diesen Aspekt für wichtig. Allgemein legen Unter-50-jährige Bundesbürger viel Wert darauf, dass das Schuhwerk sich gut in den eigenen Style integrieren lässt.

Männer achten beim Aussuchen des Schuhwerks überwiegend auf dessen Funktionalität (85 Prozent) und ein gesundes Fußbett (81 Prozent). Faktoren wie Mode und ein exklusives Aussehen spielen beim Schuhkauf besonders für Unter-30-Jährige eine wichtige Rolle. Best Ager und Senioren wünschen sich zwar auch mehrheitlich Schuhe, die zum persönlichen Style passen. Ganz klar im Vordergrund stehen für sie aber der Komfort sowie ergonomische und gesundheitliche Aspekte.

Fußpflegebewusstsein wirkt beim Schuhkauf

Beim Schuhkauf dominieren Gedanken um Tragekomfort, Funktionalität, Gesundheit und persönlichen Style – auch bei Menschen, die weniger Wert auf Fußpflege legen. Wer allerdings der Fußpflege viel Bedeutung beimisst, hat ein stärkeres Bewusstsein für schöne und gepflegte Füße sowie deren Gesunderhaltung. Unter den Fußpflegebefürwortern gibt es daher mehr Menschen, die bei der Auswahl ihrer Schuhe sowohl auf Aspekte wie Gesundheit, Komfort und Ergonomie achten, als auch auf optische und ästhetische Faktoren, also zum Beispiel die Übereinstimmung mit dem eigenen Style.

Allgemein gilt: Je höher sie die Wichtigkeit von Fußpflege einschätzen, desto mehr achten Deutsche auf ein gesundes Fußbett beziehungsweise auf eine gesunde Sohle.

2.460 Zeichen inkl. Leerzeichen

Abdruck honorarfrei | Beleg erbeten

Quellen:

  1. GfK eBUS Online-Befragung (CAWI – Computer Assisted Web Interviewing) – repräsentativ für die deutsche Online-Bevölkerung

Die GEHWOL Fußpflegetrends

Geschlecht, Alter             N =
Männlich             522
Weiblich             479
18-19 Jahre*             33
20-29 Jahre             192
30-39 Jahre             184
40-49 Jahre             239
50-59 Jahre             183
60 Jahre und älter             169
Gesamt             1001
*Sehr schmale Basis
(ineligible for sig testing)
             
Halten regelmäßige Fußpflege für 1 2 3 4 5 TOP-2-BOX [1+2] LOW-2-BOX [4+5]
Männlich 17,5 % 36,1 % 27,0 % 16,9 % 2,5 % 53,6 % 19,4 %
Weiblich 31,6 % 39,0 % 21,6 % 6,2 % 1,7 % 70,6 % 7,8 %
18-19 Jahre* 8,6 % 20,0 % 40,1 % 25,3 % 6,1 % 28,6 % 31,4 %
20-29 Jahre 18,7 % 36,6 % 29,4 % 13,6 % 1,8 % 55,2 % 15,4 %
30-39 Jahre 18,1 % 40,4 % 23,5 % 14,6 % 3,4 % 58,5 % 18,0 %
40-49 Jahre 22,1 % 40,4 % 22,2 % 13,0 % 23,3 % 62,5 % 15,3 %
50-59 Jahre 28,2 % 31,3 % 30,6 % 8,4 % 1,5 % 59,5 % 9,9 %
60 Jahre und älter 39,0 % 41,3 % 13,2 % 6,0 % 0,5 % 80,3 % 6,5 %
1 = Sehr wichtig
2 = Wichtig
3 = Weder wichtig noch nicht wichtig
4 = Weniger wichtig
5 = Überhaupt nicht wichtig
             
Auswahlkriterien beim Schuhkauf         Gesamt TOP-2-BOX [1+2] LOW-2-BOX [4+5]
Schuhe müssen zu meinem persönlichen Style passen         78,2 % 83,1 % 71,7 %
Schuhe müssen zum modischen Trend passen         41,2 % 48,5 % 32,5 %
Schuhe müssen möglichst luxuriös oder exklusiv aussehen         16,5 % 19,9 % 12,0 %
Schuhe müssen ein gesundes Fußbett / eine gesunde Sohle haben         80,6 % 85,1 % 75,3 %
Schuhe müssen bequem und komfortabel zu tragen sein         94,6 % 95,0 % 95,4 %
Schuhe müssen funktional und praktisch sein         85,2 % 86,9 % 84,3 %
Gesamt: N = 1001
TOP-2-BOX [1+2]: Halten regelmäßige Fußpflege für sehr wichtig oder wichtig (N = 618)
LOW-2-BOX [4+5]: Halten Fußpflege für weniger oder überhaupt nicht wichtig (N = 139)
             

Themen

Kategorien


Die Eduard Gerlach GmbH ist mit ihren beiden Marken GEHWOL und GERLACH TECHNIK einer der beliebtesten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und -Technik. Das Vollsortiment umfasst Präparate mit unterschiedlichen Darreichnungsformen, Galeniken und Wirkstoffformulierungen sowie für unterschiedliche Hauttypen und Hautprobleme. Die Präparate sind ausschließlich in Apotheken, Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten erhältlich.

Kontakt

Dirk Fischer

Dirk Fischer

Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
Media Content Panel
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck frei
Dateigröße:
700 x 505, 308 KB
Download
Media Content Panel
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck frei
Dateigröße:
700 x 505, 307 KB
Download
Media Content Panel
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck frei
Dateigröße:
700 x 505, 1,03 MB
Download

Zugehörige Meldungen

Wer Fußpflege für wichtig hält, tut dies vor allem aus Gründen der Gesunderhaltung der Füße. Grafik: GEHWOL. Bild: fotolia | Miramiska

GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017: Die Deutschen und ihre Füße - von zufrieden bis nicht vorzeigbar

Nur 38 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit dem Zustand ihrer Füße und damit deutlich weniger als 2014 (48%). Dennoch messen die Deutschen der regelmäßigen Fußpflege nicht mehr Bedeutung bei. Nur 62 Prozent halten sie für wichtig oder sehr wichtig. 2014 waren es ebenfalls nur 66 Prozent. Das zeigen die aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends, eine Umfrage unter 1.000 Frauen und Männern ab 18 Jahren.

Wer Fußpflege für wichtig hält, schreitet auch eher zur Tat. An erster Stelle steht bei den konkreten Maßnahmen die selbstständige Fußpflege. Vor allem Frauen pflegen ihre Füße daheim. Grafik: GEHWOL. Bild: fotolia | Miramiska

GEHWOL Fußpflegetrends 2016-2017: Was tun die Deutschen für ihre Füße?

Wer Fußpflege für wichtig hält, ergreift eher konkrete Maßnahmen zur Pflege der Füße. Mit mehr Fußpflegebewusstsein steigen zudem die Ansprüche an die Qualifikation des Fußpflegers, aber auch die Ausgabenbereitschaft. Obwohl sämtliche Altersgruppen in Deutschland von Fußproblemen betroffen sind, werden nicht in gleichem Maße tätig. Das zeigen die aktuellen GEHWOL Fußpflegetrends.

Fußpflege made in Germany

GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

EDUARD GERLACH GmbH