Direkt zum Inhalt springen
Schon die Ureinwohner Nordamerikas wussten das Zaubernussgewächs zu schätzen. Bild: LianeM | fotolia
Schon die Ureinwohner Nordamerikas wussten das Zaubernussgewächs zu schätzen. Bild: LianeM | fotolia

Pressemitteilung -

Was ist eigentlich Hamamelis?

Die Pflanze Hamamelis virginiana wird seit Langem in der Medizin gegen verschiedene Leiden eingesetzt. Ihre reizlindernden, hautstraffenden Eigenschaften sind auch der Kosmetik nicht verborgen geblieben.

Die Pflanzengattung Hamamelis gehört zur Familie der Zaubernussgewächse. Pflanzen aus dieser Familie sind meist sommergrüne Sträucher oder besitzen die Form kleiner Bäume. Eine Unterart der Hamamelisgewächse ist Hamamelis virginiana (auch: Virginische Zaubernuss), welche im Herbst blüht. Sie ist im Osten Nordamerikas sowie in Ostasien heimisch. Ihr Aussehen erinnert viele Menschen an einen Haselnussstrauch. Jedoch besitzt sie eine kuriosere Art, sich zu verbreiten: Denn wenn ihre Zeit gekommen ist, öffnen sich ihre Blütenblätter und schleudern die Samen bis zu zehn Meter weit heraus. Das Aufplatzen der reifen, braunen Samenkapseln ist manchmal sogar zu hören.

Wissen der Ureinwohner

Schon die Ureinwohner Nordamerikas setzten Hamamelis virginiana bei der Wundversorgung sowie gegen Entzündungen, Fieber und Durchfall ein. Die europäischen Siedler lernten von ihnen, wie man aus Blättern und Rinden der Hamamelis virginiana Medizin herstellt. Auch heute wird Hamamelis sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik eingesetzt. So schwören zum Beispiel viele Menschen bei Durchfall und anderen Schleimhautentzündungen des Verdauungstraktes auf Hamamelistee.

Reizmildernde Wirkung

Hamamelisextrakte enthalten milde Gerbstoffe und ätherische Öle, die ein Zusammenziehen der Poren bewirken. Somit straffen sie die obersten Gewebsschichten der Haut. Die Zellmembranen werden abgedichtet, was für die Kräftigung der Haut von großer Bedeutung ist. Gleichzeitig fördert Hamamelis die Bildung von reizmildernden, entzündungshemmenden Substanzen in der Haut. Auch lassen sich juckende Reaktionen nach einem Insektenstich oder andere Ausschläge durch die Kraft des Zaubernussgewächses mildern.

Erfrischend und belebend

Durch seinen positiven Einfluss auf die Blutzirkulation kräftigt Hamamelisextrakt weiterhin die Venenfunktion. Er erfrischt und belebt müde, schwere Beine. Auch in Pflegepräparaten wie dem GEHWOL Bein-Balsam steuert der Inhaltsstoff seine reizlindernde und hautstraffende Wirkung bei und holt zudem müde Beine aus ihrem Tiefschlaf.

2.250 Zeichen inkl. Leerzeichen

Abdruck honorarfrei | Beleg erbeten

Themen

Kategorien


Die Eduard Gerlach GmbH ist mit ihren beiden Marken GEHWOL und GERLACH TECHNIK einer der beliebtesten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und -Technik. Das Vollsortiment umfasst Präparate mit unterschiedlichen Darreichnungsformen, Galeniken und Wirkstoffformulierungen sowie für unterschiedliche Hauttypen und Hautprobleme. Die Präparate sind ausschließlich in Apotheken, Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten erhältlich.

Kontakt

Dirk Fischer

Dirk Fischer

Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
Media Content Panel
Was ist eigentlich Hamamelis?
Was ist eigentlich Hamamelis?
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateigröße:
700 x 464, 332 KB
Media Content Panel
GEHWOL Bein-Balsam
GEHWOL Bein-Balsam
Lizenz:
Nicht-kommerzielle Nutzung
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Abdruck und Bearbeitung frei
Dateigröße:
3780 x 2126, 1,23 MB
Download

Fußpflege made in Germany

GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

EDUARD GERLACH GmbH