Direkt zum Inhalt springen
Gesunde Füße, gesunder Rücken
Mit einfachen Übungen wie dem Rollen über einen Igelball lassen sich Verspannungen lösen, die Durchblutung anregen – und langfristig sogar Rückenbeschwerden vorbeugen. Bild: Tatyana | stock.adobe.com

News -

Der Rücken fängt bei den Füßen an

Laut Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) leiden über 26 Millionen Menschen an Rückenbeschwerden. Das sind rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Rückenbeschwerden vorzubeugen, gehört daher zu den wichtigsten Präventionszielen der öffentlichen Gesundheitsförderung. Weniger im Fokus steht dabei, dass die Rückengesundheit häufig am Fuß anfängt.Durch die Verbindung des Fußes über das obere Sprunggelenk mit dem Schienbein und dem Wadenbein werden Stellung und Funktion der Kniegelenke, Hüftgelenke und der Wirbelsäule beeinflusst. Fehlstellungen, Druckstellen oder eine unzureichende Dämpfung beim Gehen können langfristig zu Verspannungen, Fehlhaltungen und sogar chronischen Rückenschmerzen führen“, erklärt Dr. med. Renate Wolansky, Fachärztin für Orthopädie und Sportmedizin. Eine effektive Druckentlastung, etwa mit Druckschutzprodukten aus Polymer-Gel (z.B. von GEHWOL), lindert die Folgen solcher Fußbeschwerden und beugt damit auch Rückenproblemen vor. Um Probleme erst gar nicht entstehen zu lassen, empfiehlt sich die Gesunderhaltung des Fußes. Regelmäßige Besuche beim Fußspezialisten und die Stabilitätserhaltung durch alltägliche fußgymnastische Übungen gehören zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen.

Unsere Füße tragen uns Tag für Tag durchs Leben und leisten weit mehr, als wir ihnen oft zutrauen. Der Fuß ist der Sockel des Skeletts, wobei die gesamte Funktionseinheit aus dem Fuß, den übrigen Regionen der unteren Extremitäten, dem Becken und der Wirbelsäule besteht. Funktionelle Störungen des Fußes, hervorgerufen durch Fußdeformitäten oder spezielle Grundkrankheiten mit Fußbeteiligung, können negative Auswirkungen auf die Mobilität und Haltung des Menschen haben.

Der Grund dafür liegt in der komplexen Biomechanik des Körpers. Wenn das Fundament – also unsere Füße – nicht optimal arbeitet, gerät die gesamte Körperstatik aus dem Gleichgewicht. „Schon kleine Fehlstellungen wie ein Knick-Senkfuß oder eine ungleichmäßige Druckverteilung beim Gehen können dazu führen, dass sich die Belastung auf Knie-, und Hüftgelenken und die Wirbelsäule überträgt“, so Dr. med. Renate Wolansky. Dies kann zu Verspannungen in der Muskulatur und zu Muskeldysbalancen führen, die Haltung beeinträchtigen und langfristig zu Schmerzen oder Verschleißerscheinungen in der Wirbelsäule führen. „Fehlbelastungen infolge von Fehlstellungen der Füße oder Zehen lassen sich durch spezielle Schuheinlagen korrigieren, weshalb bei Beschwerden neben der ärztlichen Abklärung auch eine biomechanische Ganganalyse mit orthopädieschuhtechnischer Beratung sinnvoll sein kann“, empfiehlt Orthopädin und Sportmedizinerin Dr. med. Renate Wolansky. „Wer Fußbeschwerden frühzeitig abklärt, kann Spätfolgen wie Rücken- und Gelenkprobleme oftmals prophylaktisch vermeiden.“

Bewegung und Fußgymnastik für fitte Füße

Wer seinem Rücken etwas Gutes tun möchte, sollte also auch die Fußgesundheit in den Fokus rücken. Denn nur ein stabiles Fundament sorgt für eine aufrechte Haltung und einen schmerzfreien Alltag. Dafür empfehlen sich viel Bewegung und regelmäßige Fußgymnastik. „Schon einfache Übungen, die sich leicht in den Alltag einbauen lassen, können helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen“, sagt Physiotherapeutin und Podologin Anja Stoffel. „Wer regelmäßig seine Füße aktiviert – etwa durch das Rollen der Fußsohlen über einen Massageball oder durch kurze Standübungen auf Zehenspitzen oder einem Bein – stärkt nicht nur die Fußmuskulatur, sondern lockert auch Verspannungen und bringt die Durchblutung in Schwung.“ Damit solche kleinen Übungen zur Gewohnheit werden, lohnt es sich, sie mit festen Alltagsmomenten zu verknüpfen. Auch dafür hat Podologin Anja Stoffel, die auch als Fachdozentin und Praxiscoach für Berufe im Gesundheitswesen arbeitet, parat: „zum Beispiel morgens beim Zähneputzen, während das Wasser für den Tee kocht oder abends beim Fernsehschauen. So entstehen persönliche Wohlfühl-Rituale, die ganz nebenbei etwas für die Gesundheit von Füßen und Rücken tun.“

Abdruck honorarfrei / Beleg erbeten

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Gesunde Füße, gesunder Rücken
    Fut Fußgesundheit Rückenschmerzen vorbeugen
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
    Dateigröße:
    720 x 405, 229 KB