Direkt zum Inhalt springen
Keine schönen Nägel und Pflege. Bild: marigo | stock.adobe.com
Keine schönen Nägel und Pflege. Bild: marigo | stock.adobe.com

Pressemitteilung -

Pediküre: Lange Tradition

Seit langer Zeit wenden Menschen Pediküre an. Stand früher die Versorgung von verletzten Füßen im Vordergrund, haben wir heute das Bedürfnis nach allgemeiner Pflege und Schönheit. Der Nagellack rundet das Schönheitsprogramm ab. Was aber ist ein guter Nagellack und was sollte beachtet werden?

Schon die Babylonier benutzten aus Gold gefertigte Werkzeuge zur Mani- und Pediküre. 3.000 Jahre v. Chr. malten sich Mitglieder der chinesischen Kaiserfamilie die Nägel in Rot und Schwarz an und auch bei den bekanntermaßen modebewussten alten Ägyptern finden sich Wandmalereien, die den Vorgang einer Pediküre zeigen. Im Gegensatz zur medizinischen Fußpflege geht es bei der kosmetisch orientierten Pediküre oftmals um Entspannung und Schönheit für die Füße. Kosmetische Fußpfleger entfernen daher vor allem überschüssige Hornhaut und säubern die Räume zwischen den Zehen sowie die Nagelfalze. Im Anschluss erfolgt das professionelle Kürzen der Nägel, das Auftragen von Nagellack oder ein besonderes Nageldesign, das mit Gel, Acryl oder Folien gestaltet wird.

Wie gelackt

Waren gepflegte Füße früher den Adligen vorbehalten, sind schöne Füße und Fußnägel heutzutage ein Thema für viele Menschen. Nagellack ist für Modebewusste meist ein wichtiger Bestandteil ihres Looks. Doch was macht einen guten Lack aus? Zunächst einmal muss dieser nicht teuer sein. Wichtig ist, dass er sich leicht und ohne viel „Nachlackieren“ auftragen lässt. Gängige Produkte benötigen etwa zehn Minuten zum Trocknen. Manche versprechen kürzere Wartezeiten, versagen aber leider oft in der Realität. Guter Nagellack hält mindestens 5 Tage, bevor die Farbe abblättert. Er lässt sich zudem mit einem Nagellackentferner ohne Aceton oder Ethylacetat rückstandsfrei entfernen. Das farbenfrohe Produkt sollte keine allergieauslösenden Stoffe enthalten und die Nagelstruktur nicht brüchig machen oder anderweitig schädigen. Wer hier Bedenken hat oder etwas Neues ausprobieren möchte, kann sich nach veganen Nagellacken umsehen. Sie sind zumeist frei von Aceton und verzichten auf giftige Inhaltsstoffe wie Formaldehyd, Dibuthylphtalat oder Methylbenzol. Achten Sie beim Kauf eines Lacks immer auf die Angaben auf dem Produkt. Bei bestehenden Nagelproblemen wie Nagelpilz oder brüchigen Nägeln sollten Sie vorsichtig sein. Verwenden Sie keine modischen, sondern bestenfalls medizinische Lacke. Fragen Sie auf jeden Fall vorab Ihren Arzt. Generell empfiehlt es sich, immer wieder „Lackpausen“ zwischendurch einzulegen.

Inspirierende Trends

Der Sommer ist die perfekte Zeit für strahlend schöne Nägel und fröhliche Farben. Angesagt sind in diesem Jahr schillernde Metallic- Lacke wie zum Beispiel Metallic-Blau. Auch der Nude-Style veraltet nicht – sanfte Rosa- und Hauttöne, welche die Natürlichkeit Ihrer Nägel unterstreichen. Wer’s bunt mag, wagt Grün oder knalliges Türkis. Geübte „Lackierer“ probieren weiße Linien und Muster aus. In Kombination mit Schwarz akzentuieren diese Ihre Nägel und passen farblich zu jedem Outfit. Ob nach dem Pinseln das zum Nagellack passende Augen- oder Lippen-Make-up den Look abrundet, entscheiden Sie. Bei Farbwahl und Kreativität im Nageldesign sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Machen Sie sich aber bewusst, dass knallige Lacke eher zu Nagelverfärbungen führen können. Noch ein Tipp: Lagern Sie ihre Lacke nicht im Kühlschrank, da diese sonst zähflüssig werden. Setzen Sie die Fläschchen keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, sondern suchen Sie lieber einen schattigen Platz.

3.475 Zeichen inkl. Leerzeichen

Abdruck honorarfrei | Beleg erbeten

Themen

Kategorien


Die Eduard Gerlach GmbH ist mit ihren beiden Marken GEHWOL und GERLACH TECHNIK einer der beliebtesten Komplettanbieter für Fußpflege-Präparate und -Technik. Das Vollsortiment umfasst Präparate mit unterschiedlichen Darreichnungsformen, Galeniken und Wirkstoffformulierungen sowie für unterschiedliche Hauttypen und Hautprobleme. Die Präparate sind ausschließlich in Apotheken, Fußpflegepraxen und Kosmetikinstituten erhältlich.

Kontakt

Dirk Fischer

Dirk Fischer

Pressekontakt Head of Public Relations +49 5741 330 248 Linkedin
Media Content Panel
Pediküre: Lange Tradition
Pediküre: Lange Tradition
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Erweiterte Lizenz vorliegend. Bild auf Anfrage
Dateigröße:
700 x 469, 303 KB

Fußpflege made in Germany

GEHWOL bewegt: Getreu diesem Marken-Claim kümmert man sich bei Eduard Gerlach vom ostwestfälischen Lübbecke aus seit 1868 um die Fußgesundheit der Menschen rund um den Globus. Das international ausgerichtete Familienunternehmen ist mit GEHWOL Pionier im Bereich der Fußgesundheit sowie Marktführer im Fachhandel für professionelle Fußpflege mit einer Distribution in über 60 Länder weltweit. Zum Vollsortiment gehören Kosmetika, Medizinprodukte und Arzneimittel zur Fußpflege im kosmetischen und podologischen Fachhandel sowie in Apotheken, aber auch Instrumente, Hygienebedarf und Großtechnik zur Ausstattung von Fußpflege- und Podologie-Praxen sowie Kosmetikinstituten. Das breite Sortiment ist neben der Spezialisierung auf den Fuß, der hohen, auf eigener Forschung und Entwicklung basierenden Qualität und dem klaren Vorrang der Wirksamkeit vor allen anderen Produkteigenschaften ein relevanter Begeisterungstreiber sowohl für Empfehler als auch Verbraucher. Das Unternehmen wird inzwischen bereits in 7. Generation von Timor Gerlach-von Waldthausen geführt.

EDUARD GERLACH GmbH